Wirtschaftsethnologie und Politische Anthropologie - Staatenbildung und die Ökonomie von Kula und Potlatch
Bronislaw Malinowski
Malinowski
Insel Boyawa
Auf dieser Inseln hatte Malinowski seinen "Hauptsitz" bei seinen Feldforschungen auf den Trobriand Inseln.
mehr lesen … Weniger…Was ist Ethnologie, Wirtschaftsethnologie und Politische Anthropologie?
Ethnologie beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Lebensweisen von Menschen in ihrem kulturellen und sozialen Kontext.
Wirtschaftsethnologie ist jener Bereich der Ethnologie, der sich mit den sozialen Prozessen der Versorgung von Menschen mit Gütern und Leistungen - dies ist eben Wirtschaft - befasst
Politische Anthropologie ist sowohl ein Teilgebiet der Politischen Theorie und Ideengeschichte als auch der Philosophischen Anthropologie. Forschungsgegenstand sind Versuche, Formen der politischen Regelung aus der Natur des Menschen (oder auch dessen kulturellen Besonderheiten) abzuleiten.
Feldforschung
Der Übergang zur modernen Ethnologie
Malinowski und die Ethnologen Alfred Radcliffe-Brown und Raymond Firth, gelten als die bedeutensten Vertreter der "Funktionalistischen Gesellschaftsanalye". Diese untersucht soziale Phänomene auf ihre soziale Funktion
Der praktische Ansatz, der Arbeit im Feld, wird mit dem Begriff “teilnehmende Beobachtung”, bzw. “participant observation” umschrieben.
Was ist Kula?
Marcel Mauss: Kula bedeutet möglicherweise Ring. Diese Vorstellung ergibt sich aus dem Ablauf des Kula und seiner geographischen Reihenfolge unterhalb der im Kula miteinander verbundenen Inseln.
Was Ist Potlacht?

Gabentauschsysteme
In einem weiterführenden Verständnis, sind Kula und Potlatch, keine grundsätzlich unterschiedlichen Gabentausch-Systeme. So bezeichnet Mauss den Kula als melanesisches Beispiel für Potlatch.
Vgl.: Maurice Godelier: Das Rätsel der Gabe, Geld, Geschenke, heilige Objekte. C.H. Beck, München 1990, Seite 113
Auf soziologischer Ebene kommt Firth zu folgender Übereinstimmungen zwischen Kula und Potlatch:
Beim Kula-Tauschring (Tauschsystem auf 14 Inselgruppen vor Ost-Papua Neuguinea) wird beispielsweise versucht Kula-Gegenstände nach dem größtmöglichen Nutzen zu tauschen. Die Seltenheit eines schönen Armreifens oder einer Halskette steigert das Ansehen. Somit ergibt sich durch einen günstigen Tausch die Verbesserung der sozialen Beziehung zum Tauschpartner. Und wer auf den Potlatch-Festen mehr verschenken kann als andere erwidern können, steigt in der Hierarchie auf. Dabei tritt im Kapitalismus die Profitmaximierung an erste Stelle.
Aus: Firth Spezifische ökonomische Systeme und allgemeine Gesetzmäßigkeiten. (Formal propositions)