Alexis de Tocqueville

Wirtschaftsethnologie und Politische Anthropologie - Staatenbildung und die Ökonomie von Kula und Potlatch

Tocqueville, geb.  29. Juli 1805 in Verneuil-sur-Seine; † 16. April 1859 in Cannes) war ein französischer Publizist, Politiker und Historiker. Er gilt als Begründer der vergleichenden Politikwissenschaft. Bekannt ist das sog.Tocqueville-Paradoxon. Es  bezeichnet in der Soziologie das Phänomen, dass sich mit dem Abbau sozialer Ungerechtigkeiten gleichzeitig die Sensibilität gegenüber verbleibenden Ungleichheiten erhöht.

"Vor der Ankunft der Weißen in der Neuen Welt lebten die Menschen, die Nordamerika bewohnten, ungestört in den Wäldern. Den üblichen Wechselfällen des Lebens in der Wildheit ausgesetzt, wiesen sie die Laster und die Tugenden der Naturvölker auf. Nachdem die Euro­päer die Indianerstämme weit in die Wildnis zerstreut hatten, ver­urteilten sie sie zu einem unsteten Wanderleben voll unsagbaren Elends."
Alexis de Tocqueville

Für sein Hauptwerk "Über die Demokratie in Amerika" zog Tocqueville mehrere Quellen heran. Zum Einen Bücher, eigene Beobachtungen und Gespräche mit Personen, denen er, auch zufällig, begegnete.

Zum Anderen flossen allgemein zugängliche Berichte von Zeitzeugen und Statistiken in sein Werk mit ein. Weitere Quellen fand er in Verträgen und in Berichte an den amerikanischen Kongress, sowie geografisches Kartenmaterial, das zeigt, wohin verschiedene Indianerstämme vertrieben wurden und welche Auswirkungen die Vertreibungen aus ihrem Stammgebiet auf die Kultur einzelner Stämme hatte. Sie verloren dadurch aber nicht nur ihre Kultur, sondern auch Ihre Jagdgründe, in denen sie vor der Ankunft der Europäer, ihre Nahrung fanden.

"Die Indianer, die bis dahin in einem gewissen Über­fluß lebten, haben Mühe, ihr Leben zu fristen und sich gar noch die Tauschgegenstände zu verschaffen, deren sie bedürfen. Das Vertreiben ihres Jagdwildes bedeutet für sie etwas Ähnliches, wie wenn man die Äcker unserer Bauern unfruchtbar machte. Bald fehlen ihnen die Mittel zum Leben fast ganz. Man trifft alsdann auf diese Unglücklichen, die wie hungrige Wölfe in ihren einsamen Wäldern herumstreifen. Die triebhafte Heimatliebe bindet sie an den Boden, wo sie geboren." Aus: Über die Demokratie in Amerika